© 2007 - 2018 - Stadtteilfeuerwehr Dresden Bühlau - Seite zuletzt aktualisiert am: 16.01.2018
+ + + Herzlich Willkommen auf der Seite der Jugendfeuerwehr Dresden- Bühlau + + +
Aktuelles:
•
Der Dienstplan für das erste Halbjahr 2018 steht zum download bereit, und ist im Online Kalender verfügbar
Jugendwart
Hallo und Herzlich Willkommen.
Mein Name ist Martin Hickmann und ich bin seit 2008 der Jugendwart der Stadtteilfeuerwehr Bühlau.
Im folgenden möchte ich Ihnen die Jugendfeuerwehr etwas Näher bringen.
Die Geschichte der Bühlauer Jugendfeuerwehr nahm
Ihren Anfang 1963. Damals begann man mit 8 Kindern.
Über die Jahre wurden es stetig mehr die in der
Brandschutzerziehung und der Technik ausgebildet
wurden. Viele aktive Kameraden gingen aus Ihr hervor.
1990 wurde aus der, wie sie bis dahin hieß, “AG Junge
Brandschutzhelfer”, die Jugendfeuerwehr Dresden-
Bühlau. Geleitet wurde sie damals von Karl Heinz Reuter
und Ute Jakob, Sven Engler und Christine Beetz. Auch
wurde räumlich viel erreicht. Aus dem anfänglich
gemeinsam genutzten Lehrsaal wurde ein eigener Raum im
ersten Stock. In unzählige Arbeitsstunden wurde eine
Garage im Gerätehaus zum Domizil für den
Jugendfeuerwehranhänger. Die Wände wurden wie auch die
Türen und Fenster neu gestrichen. Eine Wand wurde mit
einem Graffiti künstlerisch und zum Thema Feuerwehr
verziert.
Mitglieder
Zur Zeit besteht unsere Jugendfeuerwehr aus
19 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 10
und 17 Jahren.
Stand: 2016
zum vergrößern auf das Bild klicken
Bilder
Dienstplan
Der Dienstplan wird immer für ein Halbjahr geschrieben und beinhaltet aller feuerwehrwichtigen Themen.
Änderungen können natürlich jederzeit und unverhofft
auftreten. Es werden dann rechtzeitig Ersatzthemen bekannt
gegeben.
zum vergrößern auf das Bild klicken
Download hier
Ausbildung
Wir treffen uns aller 14 Tage zu einem Ausbildungsdienst im Gerätehaus. Von der jährlichen Belehrung über
Erste Hilfe, Funkausbildung, Ausbildung an Geräten und Fahrzeugen bis hin zu Wettkämpfen und Fahrten
wird alles geboten. Dabei wird der Jugendwart auch von Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung sowie
den operativen Einsatzkräften hilfreich unterstützt.
Aber auch die Kinder und Jugendlichen dürfen den ein oder anderen Dienst selbst gestalten und auch
durchführen.
Das Highlight im Jahr ist der seit 2011 durchgeführte Berufsfeuerwehrtag. An diesem Tag wird der Alltag
einer Feuerwache der Berufsfeuerwehr für 24 Stunden dargestellt. In dieser Zeit wird gemeinsam mit Teilen
der operativen Einsatzkräften sowie vieler fleißiger Helfer gemeinsam gekocht, Ausbildungsthemen rund um
die Feuerwehr behandelt, geputzt, aber auch Einsätze unterschiedlichster Art und auch Länge absolviert.
Dabei werden alle Positionen, bis auf den Maschinisten, von den jungen Kameraden besetzt. Jeder kommt
in den 24 Stunden in den Genuss die ein oder andere Position wie Gruppenführer, Angriffs-, Wasser- oder
Schlauchtrupp zu übernehmen. Unterstützt werden Sie bei allem von den Kamerdinnen und Kameraden der
operativen Einsatzgruppe. Bei manchen Einsätzen werden wir auch von den jungen Kameraden der STF
Weißig und STF Pillnitz unterstützt.
Aber wir können sagen das es für jeden ein großer Spaß ist.
Termine
Hier werden alle Termine in Zukunft zusätzlich zum Dienstplan mit bekannt gegeben!
Kontakt
Jugendwart
Martin Hickmann
Neukircher Straße 1
01324 Dresden
Email:m.hickmann@feuerwache12.de